- Friedensaufruf
- Frie|dens|auf|ruf, der: Friedensappell.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ad beatissimi Apostolorum principis — Nachdem der Erste Weltkrieg ausgebrochen war, richtete sich Papst Benedikt XV. mit der Enzyklika Ad beatissimi Apostolorum principis am 1. November 1914 an alle Regierenden der Welt. Inhaltsverzeichnis 1 Friedensaufruf und Verdammung des Krieges… … Deutsch Wikipedia
Arthur Schramm — Georg Arthur Schramm (* 30. Mai 1895 in Annaberg; † 19. Mai 1994 Annaberg Buchholz), genannt das Klaane Getu, war ein deutscher Volksdichter, Erfinder und ein erzgebirgisches Original. Schramm ist bis heute umstritten, weil er sich in jedem… … Deutsch Wikipedia
Das Treffen in Telgte — ist eine Erzählung von Günter Grass aus dem Jahre 1979. Sie schildert ein fiktives Treffen deutscher Dichter und Schriftsteller in Telgte im Jahre 1647 und ist eine verschlüsselte Darstellung der Treffen der Gruppe 47 nach dem Zweiten Weltkrieg.… … Deutsch Wikipedia
Demokratik Toplum Partisi — Vorsitzende: Ahmet Türk[1] und Emine Ayna Gründungsjahr … Deutsch Wikipedia
Demokratische Gesellschaftspartei — Demokratik Toplum Partisi Vorsitzende: Ahmet Türk[1] und Emine Ayna Gründungsjahr 2005 Gründer … Deutsch Wikipedia
Laetamur admodum — Mit der Enzyklika Laetamur admodum von Papst Pius XII. erfolgte am 1. November 1956 ein erneuter Friedensaufruf des Papstes. Dieses Rundschreiben ist eine Exhortatio und ein Aufruf zum „Gebet für den Frieden in Polen, Ungarn und im Nahen Osten“.… … Deutsch Wikipedia
Liste der päpstlichen Enzykliken — Diese Liste enthält die päpstlichen Enzykliken seit 1740 sowie eine Übersicht besonderer Formen von Enzykliken. Inhaltsverzeichnis 1 Päpstliche Enzykliken 1.1 Benedikt XIV. 1.2 Clemens XIII. 1.3 … Deutsch Wikipedia
Ludwig Christian Haeusser — Louis Haeusser Ludwig Christian Haeusser, auch: Louis Haeusser (* 6. November 1881 in Bönnigheim; † 9. Juni 1927 in Berlin), war ein Wanderprediger der 1920er Jahre und der bekannteste Vertreter der sogenannten Inflationsheiligen … Deutsch Wikipedia